Kirchenaustritt, falls keine Sozialkirche? 2025

Die Geschichte der Kirchen seit 1945 lässt sich auch als eine Entwicklung „Von der Heilskirche zur Sozialkirche“ beschreiben. Die biblischen Geschichten werden unwichtiger, die Daseinsvorsorge („gelebte „Nächstenliebe“) wird wichtiger. Damit stellt sich auch die Frage, wer das bezahlt. Angenommen, die Kirchen würde die Einnahmen aus der Kirchensteuer kaum oder gar nicht für soziale Zwecke verwenden? Wäre das für die Kirchenmitglieder ein Grund, aus der Kirche auszutreten?








